ca.70 | In der römischen Kleinstadt Pompeji mit ungefähr 10.000 Einwohner am Fuße des Vesuvs sind Schank- und Kühltheken für den Betrieb mit Eis und Schnee im Einsatz |
200 n. Chr. | Die Römer kombinieren ihre Hypokaustenheizung mit einer Frischluftzufuhr |
15.Jahr-hundert | Leonardo da Vinci baut eine Klimaanlage für gereinigte und gekühlte Luft in Mailand |
16.Jahr- hundert | Ein Unbekannter entdeckt, dass sich Eis mit einer Mischung aus Salz und Schnee bzw. Wasser herstellen lässt |
1834 | Der Amerikaner Perkins baut Kompressions-Kältemaschinen. Als Kältemittel dient Äther. Nachteil: Ab und Zu flog eine Maschine mal in die Luft. |
1844 | J. Gorrie erfindet in England die erste Kaltluftmaschine. Diese war jedoch nur im hohen Leistungsbereich wirtschaftlich da sie viel Dampf benötigte. |
1850 | Max von Pettenkofer schafft Grundlagen für die wissenschaftliche Hygiene . |
1852 | William Thompson (englischer Physiker) entdeckt das Prinzip der Wärmepumpe |
1860 | Der Franzose Carré stellt die Absorptions-Kältemaschine vor. |
1867 | Carré setzt Ammoniak als Kältemittel ein. Somit sind Kältemaschinen auch im niedrigen Leistungsbereich möglich. |
1876 | Carl Linde bringt die erste Ammoniak-Kältemaschine auf den Markt die universell einsetzbar ist. Linde benötigte drei Jahre für die Entwicklung |
1877/78 | Ein Schiff namens "Paraguay" schafft es 80 Tonnen gefrorenes Hammelfleich |
ca.1880 | In Londoner Parlamentgebäude wird eine Klimaanlage betrieben für die 70 Hilfskräfte erforderlich sind. Die Luft wird über Eisblöcke geführt. |
1881 | Anlässlich einer Messe in Frankfurt am Main wird die erste Kunsteisbahn eröffnet. |
1902 | Die erste technisch ausgefreifte Klimaanlage wird in Brooklyn von Carrier montiert. |
1911 | Der Däne A.J.A. Ottensen meldet das erste industriemässig nutzbare Tiefgefrier-Verfahren an. |
1912 | carrier und der deutsche Albert Klein klimatisieren eine Fabrik von Robert Bosch in Massachusetts |
1925 | Das erste deutsche Tiefkühlunternehmen wird gegründet |
1925 | In Deutschland werden die ersten Industrieklimaanlagen in Fabriken eingesetzt. |
1930 | In der USA entwickeln Midley, Henne und Mc Nary das erste Sicherheitskältemittel FREON |
1930 | Es beginnt die Zeit der Klimatisierung von Transportmittel. |
1932 | In Tokio wird von Willis Carrier die erste praktisch einsetzbare Wärmepumpe in der Hauptverwaltung der Uji Electric eingebaut. |
1957 | Der erste Sputnik ist im All. Umfangreiche Entwicklungsarbeit in der Kältetechnik sind vorausgegangen. |
1961 | In München wir die " Arbeitsgemeinschaft der Kältefachleute im Handwerk" gegründet. |
1962 | Die Arbeitsgemeinschaft geht über in die Gründung des heutigen VDKF |
1978 | Das Kälteanlagenbauerhandwerk wird Vollhandwerk |
1978 | Die ersten Innungen werden gegründet |
1982 | Der Bundesinnungsverband des Kälteanlagenbauerhandwerks wird gegründet. (26.02.1982) |
Quelle: Die Geschichte der Kälte- und Klimatechnik Herausgeber: VDKF |